![]() |
Jan. 2020 - Dez. 2021 |
Curriculum |
Trauma - Bindung - Therapie nach dem KReST-Modell (Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumatherapie) und den Richtlinien der
(10-tlg. Curriculum) mit:
|
|
|
Was |
Das Curriculum wird die Teilnehmer mit den Grundlagen und Konzepten der modernen wissenschaftlich fundierten
Einführung in TRE
Je nach Möglichkeit wird in einem der Module eine erlebnispädagogische Outdooreinheit angeboten. |
|
|
Wofür |
- > Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer werden beantragt
für approbierte Psychotherapeuten |
|
|
Wann | Modul 1: 20. - 22.01.2020 Einführung in Psychotraumatologie und Neurobiologie (KReST - Phase 1)
Modul 2: 09. - 11.03.2020 Diagnostik, Stabilisierung und Ressourcenmobilisierung I. (KReST - Phase 2)
Modul 3: 16. - 18.07.2020 Ressourcen- und Stabilisierungsarbeit II (KReST - Phase 2)
Modul 4: 28. - 30.09.2020 Seminarort Ruhpolding, Labenbachhof
Modul 5: 16. - 18.12.2020 + Supervisionstag am 19.12.2020
Modul 6: 23. - 24.02.2021 + Supervisionstag am 25.02.2021
Modul 7: 26. - 28.04.2021
Modul 8: 05. - 07.07.2021* + Supervisionstag am 08.07.2021 Seminarort Ruhpolding, Labenbachhof Traumasynthese, Screentechnik II (KReST - Phase 3) mit Praktikum und Selbsterfahrung
Modul 9: 21. - 23.09.2021 Seminarort Ruhpolding, Labenbachhof Verschiedene (traumatherapeutische) Methoden, Juristische Aspekte/Opferschutz,Tätertypen, Täterarbeit, (KReST - Phase 3/4)
Modul 10: 02. - 03.12.2021 Supervision-/Praxisseminar mit eigener Fall- und Videopräsentation sowie praktischen Trainingseinheiten (auch zur Vorbereitung auf die Prüfung)
Supervisionstage: 19.12.2020 25.02.2021 08.07.2021
Abschlusskolloquium: 24./25.03.2022 (Der zweite Tag ist ein Ausweichtermin bei hoher Anmeldezahl für das Kolloquium)
Seminarzeiten: 1. Modultag: 10 – 18:00h; 2. Modultag: 9 – 18:00h; 3. Modultag: 9 – 17:00h; |
|
|
Arbeiten in Peergruppen |
Zwischen den Seminarmodulen arbeiten die Teilnehmer/innen obligat in regionalen Peergruppen (drei bis sechs Personen) an mindestens zwei Terminen je drei bis vier Stunden zusammen. |
|
|
Wo | TraumaHilfeZentrum München e.V., Horemansstraße 8, 80636 München Freizeit-, Schulungs- und Tageszentrum Labenbachhof, Froschsee 7, 83324 Ruhpolding |
Wie viel | € 350,00 für 2-tägige Module, € 470,00 für 3-tägige Module, € 150,00 je Supervisionstag Preise für Abschluss-Kolloquium (inkl. Fall- / Videorating und Zertifikat) - siehe zptn-AGB Module 4, 8 und 9 am Labenbachhof in Ruhpolding - zuzügl. Übernachtungs-/Verpflegungskosten. Preise siehe https://labenbachhof.de/service-und-preise/preise Outdoor-Zusatzkosten ca. € 20 bis € 40 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Curriculum |
t |
|
|
Was |
|
|
|
Wofür |
|
|
|
Wann |
|
Arbeiten in Peergruppen |
|
Wo |
|
Wie viel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
03/2015 - 11/2015 |
Curriculum |
EMDR und Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen |
|
|
Was |
Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung allgemeiner Grundlagen moderner Konzepte der Trauma-Therapie mit EMDR in Theorie und Praxis. Der Fokus liegt dabei auf den Besonderheiten und Unterschieden bei Kindern und Jugendlichen. In den einzelnen Modulen werden Erkenntnisse der Neurobiologie, Bindungs- und Traumaforschung und die Anwendung von EMDR zur Behandlung verschiedener Symptome praxisnah vermittelt. Dazu gehören auch entwicklungspsychologische und systemische Aspekte. Im Vordergrund der Fortbildung steht jedoch der Einsatz von »EMDR mit Kindern und Jugendlichen« in Form von Theorievorlesung, Fallbeispielen, Rollenspielen, Übungen (inkl. Training und Selbsterfahrung) sowie Video- und Live-Demonstrationen. |
|
|
Wofür |
EMDRIA-Europa-Zertifikat »EMDR-Therapeut mit Kindern und Jugendlichen« nach Erfüllung der internationalen EMDRIA-Richtlinien |
|
|
Wann | Modul 1: 04./05.03.2015
Modul 2: 24./25.07.2015
Modul 3: 24.-25.11.2015 + Supervisionstag am 26.11.2015
Inhaltliche Details siehe Flyer!
Zeiten: 1. Tag: 10:00 bis 19:00 Uhr, 2. Tag: 09:00 bis 17:30 Uhr
Supervisionstage:23.07.2015 (10 - 18 Uhr) und 26.11.2015 (9 - 17:30 Uhr) |
Wo | TraumaHilfeZentrum München e.V. Horemansstraße 8 80636 München |
Wie viel | - EUR 450,00/Modul (ohne Übernachtungs- und Verpflegungskosten) - EUR 140,00/Supervisionstag - Preise für EMDR-Einführungs- und Fortgeschrittenenkurse (Erwachsene) siehe www.emdr-institut.de |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |